Skip to content

Datenübertragung mit dem Handy

Das Handy ist für die meisten in der Sprachkommunikation nicht mehr wegzudenken, in einigen Haushalten hat es das Festnetz ganz abgelöst.
Anders sieht es bei der Datenübertragung aus: Da fristet das Mobiltelefon ein Nischendasein. Zu lahm und zu teuer.
Die Tarife sind in Bewegung: Früher ausschliesslich und heute oft noch Standardmässig ist eine Nutzungsabhängige Abrechnung nach Volumen oder Zeit. Dieses Tarifmodell hat zwei Eigenschaften: kostenlos bei Nichtnutzung aber extrem teuer bei der geringsten Nutzung. Hände weg! Besser greift man zu einem, gern auch kleinen, Volumenpaket oder Flatrate. Bei einem Volumenpaket kauft man fest ein Kontingent von z.B. 30MB pro Monat für einen festen Betrag, darüber hinausgehendes Volumen kostet extra. Das reicht für Gelegenheitsnutzer normalerweise völlig aus — Anfangs sollte man den Datenzähler des Telefons aber im Auge haben bis man ein ein Gefühl dafür entwickelt hat. Volumenpakete lohnen sich auch für sehr seltene Nutzung: Ein paar Monate Nichtnutzung ist in der Regel immernoch wesentlich günstiger als nur einmal Datendiesnste ohne Volumenpaket zu nutzen. Flatrates gibt es ab 10€ im Monat, man kann aber auch 35-50€ pro Monat dafür zahlen.
Worin unterscheidet sich eine Flatrate für 10€ von der für 50€?
Der Unterschied liegt in zwei Faktoren: Tethering und Volumen.
Tethering ist schnell erklärt: Tethering mein die Nutzung des Handys als Modem für den Rechner. Die günstigen Flatrates darf man nicht mit dem Computer nutzen sondern nur mit dem Handy. Das ist einfach. Aber Volumen? Es sind doch Flatrates! Das stimmt auch was den Preis angeht. Der Preis ist gleich, egal ob die Flatrate nun 10 oder 50&euro kostet und ob man 10MB oder 10GB Daten überträgt. Trotzdem haben alle in Deutschland erhältlichen Flatrates ein Volumenlimit. Alle — blickt nur tief genug ins Kleingedruckte. Danach wird die Verbindung nicht gekappt und es wird auch nicht teuer. Es wird nur langsam. Man wird auf GPRS Geschindigkeit gedrosselt, das bedeutet praktisch 56kBit/s. Gegenüber von 220kBit/s bei EDGE, 384kBit/s bei UMTS und bis zu 7,2MBit/s bei HSDPA. Das spürt man. Aber immerhin wird es nicht teuer und man kann weiterhin das nötigste machen — viel mehr aber auch nicht.
Die Grenze ab der gedrosselt wird liegt bei ca. 250MB bei den günstigsten bis zu 5GB (üblicherweise, mehr oder weniger sind möglich) bei den teureren Flatrates. Das Volumen bezieht sich normalerweise auf den Kalendermonat, bei Tagesflatrates wie der von Fonic auf den Nutzungstag, hier liegt die Obergrenze bei 1GB. Zur Veranschaulichung (und weil ich gestern ein entsprechendes Tool gefunden habe wink ) die Geschwindigkeiten als Graph:

GPRSEDGEUMTSWLAN

Beachten sollte man dabei, dass für die Übertragung Kanäle gebündelt werden und es zu Schwankungen bei der Anzahl der verfügbaren Kanäle kommen kann. Auch handelt es sich hierbei um Nettowerte, also dass was wirklich an Nutzdaten übertragen wird (Layer 3 ab Endgerät). Die Angaben im Prospekt vom Telefon und was die Netze können sind Bruttowerte, also inklusive Protokolloverhead den man “mittransportieren” muss und bezogen auf die maximale Anzahl verfügbarer Kanäle.
Wie allen Speedtests darf man ihnen auch nicht blind glauben, die Werte können unbeeinfluss- und feststellbar schwanken oder beeinflusst werden. An jeder beliebigen Stelle im Internet auf dem Weg zum Testserver. Und IP bedingt kann das auch für jedes Datenpaket individuell verschieden sein. Die obigen Werte stimmen aber zumindest von der Größenordnung her.
Die WLAN Messung erfolgte an meinem 6MBit DSL Zugang zu Haus, da hat also der Anschluss das Telefon gebremst.

Nicht bieten kann ich eine Darstellung mit HSPA (HSDPA/HSUPA), also das UMTS-Equivalent zu EDGE, mangels Netzausbau. Das ist aber insofern verschmerzbar weil im Gegensatz zu den anderen Übertragungsmethoden die tatsächlich vom Netz gebotenen Übertragungsgeschwindigkeit stark schwankt. EDGE ist praktisch überall gleich schnell, HSDPA schwankt zwischen 1,2 und 7,2MBit/s1 je nach Netzausbau und Auslastung — Brutto wohlgemerkt. Das Samsung Galaxy könnte dann bisz u 7,2MBit/s im Downstream und 5,76MBit/s im Upstream übertragen — theoretisch, brutto und wenn das Netz mitspielt.

Mobile Datennutzung ist praktisch — vom mobilen Twitter bis zum schnellen googeln im Geschäft nach einem Rezept oder Zutat oder gar Preisvergleich — fängt man erstmal an springen einem an jeder Ecke neue Nutzungsmöglcihkeiten ins Auge. Nutzen sollte man sie aber wirklich nur mit einem Volumentarif oder Flatrate. Die Preise ohne entsprechende Datenoption sind extrem teuer. Die Mobilfunkanbieter haben selbst Schuld dass die Datennutzung so ein Nischendasein führt.

Ich plädiere an die Mobilfunkanbieter allen Verträgen, egal ob Post- oder Prepaid, kostenlos eine Flatrate auf GPRS-Geschwindigkeit zu aktivieren. Auch Bestandskunden in Altverträgen! Damit könnte jeder es gefahrlos nutzen und ausprobieren und sich an die Nutzung gewöhnen. Fullspeed Optionen können ja weiterhin normal berechnet werden. Die Preise ohne Datenoption und die Mindestlaufzeit von meist 3 Monaten für diese schrecken so sehr ab dass die meisten Leute die Schnellwahltaste für den Webbrowser zu Recht gedanklich tiefrot markiert haben.

_________

1 spezifiziert sind sogar Raten bis 42,2MBit/s, das höchste was bisher praktisch geboten wird bzw. werden soll sind aber 7,2MBit/s; zumindest habe ich nicht einmal eine konkrete Ankündigung für mehr gelesen

Sony Ericsson programmiert für Android

Android

Bereits letztes Jahr is Sony Ericsson der Open Handset Alliance beigeetreten die auf bestreben von google gegründet und hinter dem Android Smartphone-Betriebssystem steht.

Dass es Android Geräte von Sony Ericsson geben wird war also nur eine Frage der Zeit, aber eine ungewisse. Durchgesickert ist auch schon, dass es wohl das Xperia X3 werden wird.
Als Datum geistert der Januar durch das Internet. Mit einer Aufläsung von 800×400 Pixeln, einer 8 Megapixel Kamera und einem dicken Prozessor mit 1GHz Takt dürfte es erstmal der größte Fisch im Android-Teich sein.

Auch Softwareseitig wird Sony Ericsson es nicht bei Standardkost bewenden lassen.

Einen Vorgeschmack auf die Optik gibt es seit heute im Android Market mit dem Tool Ambient Time.
Das kleine Programm ersetzt den Homescreen mit einer stylischen Uhr mit langsam rotierenden Farbschleiern im Hintergrund. Sehr schick!

Ambient Time

Die Farbschleier reagieren auf Fingerberührungen auf den Touchscreen, man setzt damit neue Ausgangspunkte aus denen die Schleier entstehen.
Mit einem Druck auf die Menü- oder Zurück-Taste gelangt man zum normalen Homescreen so dass man auch den bequem erreichen kann wenn man Ambient Time als Standardaktion für den Home-Knopf festgelegt hat (Android fragt generell nach wenn es mehrere Möglichkeiten gibt).

Das X3 wird sicher eine komplette Oberfläche in diesem Stil bekommen, gefällt mir sehr! Ambient Time läuft aber natürlich auf jedem Androiden und ist kostenlos.

Augmented Reality erklärt

Android

Ein Bild sagt mehr als tausend Worte:

Wissen was man sieht: Augmented Reality wink

SCNR

Aber mal im Ernst:
Augmented Reality bedeutet die Anreicherung der Realität mit virtuellen Informationen, wie in diesem Video gut zu sehen:

Video via mobile Zeitgeist und penzweb

Der nächste Beitrag wird wieder ernst, ganz bestimmt cool

Geekwertig: Linux bootet sichtbar auf dem Galaxy

AndroidLinux

Das bekommt glatt ‘ne 12 auf der von 1 bis 10 reichenden Geekigkeitsskala:
Sven Killig dokumentiert und demonstriert wie man die Textmeldungen beim booten von Android/Linux auf den Framebuffer zaubert:
Auf meinem Telefon darf ich das aber auf keinen Fall aktivieren.
Sonst komme ich vor lauter booten nicht mehr zu was anderem wink

Sim Checker meldet die Position des geklauten Telefons

Android

Angst das teure Telefon zu verlieren bzw dass es gestohlen wird? Hat wohl jeder irgendwie.
Da hilft SIM Checker. Das Tool für Android kontrolliert beim einschalten des Telefons ob die eingelegte SIM auf einer Liste von erlaubten SIMs steht. Wenn nicht schickt es die per GPS oder Funknetz ermittelte Position via E-Mail oder/und SMS an vorher festgelegte Ziele.

Das sieht dann so aus:

To: <Meldeadresse>
Subject: SIM Checker phone location
From: SIM Checker <info@trackdroid.example.org.NOSPAM>

Netzwerkstandort at 13/09/2009 15:10:59: 54.79010233333333,9.457625 Genauigkeit:2730.0m Adresse: Glücksburger Straße 144-156 24943 Flensburg

GPS-Standort at 12/09/2009 20:27:11: 54.79068372,9.45978025 Genauigkeit:0.0m Höhe:74.4000015258789m Ausrichtung:290.0deg Geschwindigkeit:0.0m/s Adresse: Glücksburger Straße 162-190 24943 Flensburg

WPS-Standort: DISABLED Genauigkeit:0m Adresse: WPS_ERROR_LOCATION_CANNOT_BE_DETERMINED

SIM Checker Konfiguration
Die gleichen Informationen bekommt man auch via SMS (3 Kurznachrichten), auf diesem Weg bekommt man auch die Telefonnummer des neuen Nutzers. Woher die unterschiedlichen Zeitangeben kommen kann ich nicht sagen.

Die Kurznachrichten sollte man auch auf jeden Fall einschalten, denn wenn zum Diebstahlzeitpunkt das GPS nicht aktiv war bekommt man keine Standortinformationen, da seit Android 1.5 Anwendungen Dinge wie GPS nicht mehr nach belieben einschalten dürfen.
Als root kann man das Tool aber so ablegen dass es das wieder darf, das wird auch explizit unterstützt durch das Programm (Beschreibung hier, ganz unten).

Die E-Mail Benachrichtigung mag auf den ersten Blick überflüssig erscheinen da alle Informationen plus Telefonnummer auch via SMS übermittelt werden. Aber man muss die Kurznachrichten ja auch empfangen und dazu benötigt man die SIM und ein Handy, beides ist evtl. nicht sofort zur Hand bzw. die SIM muss meist wohl erst neu angefordert werden beim Netzbetreiber, da ist die E-Mail dann schneller da.

Bringt es einem das Telefon wieder? Da muss man wohl Optimist sein. Aber immerhin ist es eine Chance und das beruhigt das Gewissen ungemein.
SIM Checker ist kostenlos im Market erhältlich, die Donate Version kostet gerade mal 99 US-Cent (~69 Euro-Cent) und verwaltet dann drei statt einer SIM auf der Whitelist.
Für root-User gibt es beim Autor auch noch das Tool Remote Wipe das via SMS-Befehl das Telefon aus der Ferne löscht damit der Dieb die auf dem Telefon gespeicherten Informationen nicht nutzen kann.

Android fordert übrigens das Passwort des auf dem Telefon verwendeten Google-Accounts beim SIM-wechsel neu an, von der Seite droht also generell kein Ungemach.

Android Screenshot via SDK machen

Android

nodch beschreibt wie man mittels des Android-SDK Screenshots vom Android-Handy machen kann.

Ubuntu steht zwar drüber, es funktioniert aber auch unter Gentoo und vermutlich auf jeder Plattform für die es ein SDK gibt (Linux, MaxOS X (intel), Windows).
Da ich hier ein 64Bit Gentoo laufen habe und auf die schnelle portage kein 32Bit Java entlocken konnte hab ich einfach eines von java.sun.com heruntergeladen und nach /opt/ entpackt und den Pfad java_cmd= in tools/ddms entsprechend auf das 32Bit java Binary gesetzt.

Funktioniert — Zum Beweis seht ihr hier den Screenshot meines Homescreens smile

Nun brauche ich nur noch etwas um unterwegs direkt am Gerät Screenshots machen zu können.

Das SchlauFon als Navi im Auto

AndroidMobilität

Papiernavi
Mit dem Samsung Galaxy, das ja auch ein GPS eingebaut hat und für das es auch einige Navigationslösungen im Market gibt, ist meine bisherige Navigationslösung die noch auf totem Holz basiert reif für eine Ablösung. Mein Beitrag zum Erhalt der Wälder!

Das Telefon hat mit integriertem GPS und Kompass die Hardwarevorraussetzungen und im Android-Markt gibt es diverse Navigationslösungen. Ehe ich zur Edellösung CoPilot Live greife belasse ich es vorerst beim kostenlosen NAV4ALL. Dabei handelt es sich um eine kartenlose offboard Lösung, d.h. man sieht nur Richtungspfeile und die Karte wird online berechnet. Schlicht, aber ich bin ja nicht verwöhnt.
Parallel werde ich auch das ebenfalls kostenlose AndNav2 verwenden. AndNav2 ist eine Open Source Lösung mit Kartenmaterial des Openstreetmap Projekts das eine freie Weltkarte schaffen will. AndNav2 lässt die Strecke auch auf einem Server berechnen, kann diese (auch auf Vorat) aber lokal speichern. Bei groben Abweichungen von der vorberechneten Route ist allerdings eine Neuberechnung Online nötig.
Für Strecken für dich ich wirklich Navi-unterstützung brauche werde ich auf jeden Fall NAV4ALL nehmen, wo es verschmerzbar ist wenn das Kartenmaterial unvollständig ist eher AndNav2. Das erstellt nämlich sogenannte “GPS traces”, zeichnet also den gefahrenen Weg auf und übermittelt ihn an das OSM Projekt so dass auch unbekannte Straßen in max. 1 Woche in das freie Kartenmaterial integriert werden. Man merkt auch immer wieder noch dass AndNav2 eine recht junge Software ist, wer wirklich und unbedingt auf die Navigation angewiesen ist sollte eher eine Lösung wie NAV4ALL wählen — oder sich vorher eine altmodische Papierkarte ansehen cool

Um das Telefon als Navi nutzen zu können braucht es noch zwei Bauteile: Halterung und Stromversorgung.
An der Stromversorgung habe ich lange überlegt. Das offizielle Ladegerät von Samsung kostet 16€, Nachbauten immernoch 10€. Da ich für meine Siemens und Sony Ericsson Telefone Nachbauten für unter 5€ gekauft hatte kam mir der doppelte Preis für ein Ladegerät mit dem ab nächstem Jahr gültigen Standardstecker Micro-USB arg teuer vor. Auch wenn ich ihn vermutlich auch für meine nächsten Geräte verwenden kann.
Zudem findet man sehr wohl Ladegeräte mit Micro-USB Stecker die billiger sind — als Ladegeräte für Telefone die diesen Stecker schon länger verwenden. Motorola V8 und V9 zum Beispiel.
Das ärgert mich, da wittere ich einfach Geldschneiderei.

Die Lösung fand ich bei Reichelt: Unter der Artikelbezeichnung “USB PA 12V-5V“ einen KFZ Stromadapter der gar kein Kabel mit Stecker hat — sondern eine normale USB-A-Buchse wie am PC. Da schliesst man einfach ein normales USB-Kabel mit Micro-USB Stecker auf einer Seite an und fertig ist das Ladegerät für Auto. Der Adapter kostet gerademal 2€ — Now we’re talking!

Da eine Bestellung für 2€ nicht lohnt wegen Mindestbestellwert bzw. Mindermengenzuschlag habe ich gleich ein USB-Kabel mitbestellt das dann auch im Auto bleiben kann und natürlich auch als Datenkabel dient, so muss ich nicht dran denken das Datenkabel einzupacken.
Auch erledigen konnte ich bei der Bestellung die andere Hardwarevorraussetzung: die Halterung. Reichelt hat Halterungen von Richter im Angebot wo ich mich für den Schwanenhals mit der Artikelnummer “HR R1561” sowie der Universalhalterung “HR R1170” entschieden habe. Zur Erklärung: die Teile von Richter haben eine Standardaufnahme, auf den Schwanenhals kann man alle Gerätehalter von Richter einfach einstecken. So kann man ggf. den Gerätehalter wechseln oder statt dem Schwanenhals z.B. einen Basishalter für die Lüftungsgitter verwenden — praktisch!
Der HR R1170 ist ein normaler Universal-Handyhalter in dem das Handy hochkant steckt. Die Backen an der Seite sind gepolstert und halten das Telefon fest nach dem ersten Rastpunkt. Drückt man fester werden Sperr- und Kameraknopf rechts gedrückt, allerdings ohne dass sie auslösen. Das verhindert nur die Benutzung der anderen Knöpfe, nicht aber des Touchscreens. Bei Anrufen reagieren die Abhebe- und Auflegetaste ganz normal. Ich habe mit einem Teppichmesser trotzdem aussparungen in den Schaumstoff geschnitten, das geht gut und wirkt wie gewünscht. Für Navigation mit Kartendarstellung ist eigentlich das Querformat üblich, ich tausch dann ggf. einfach den Halter aus, z.B. gegen einen wie den HR-25400, wobei genau der etwas zu groß ist für das Galaxy (Halter ist für Geräte ab 60mm Höhe, das Galaxy ist nur 56mm, liegend gesehen). Das wird sich finden. Insbesondere will ich dann darauf achten dass ich ein Loch vor der Kameralinse in den Halter bohren kann damit ich später auch Wikitude Drive benutzen kann.

Die Gesamtlösung
(Kabelführung wird noch optimiert)
Das hat aber Zeit, erstmal reicht mir die normale Halterung und ich kann mir jetzt von meinem Schlaufon den Weg weisen lassen. — Sie werden schlauer und schlauer…